Naturfreunde Breitenau am Hochlantsch
Berichte zu vergangenen Veranstaltungen im Jahr 2023


Hier berichten wir zu kürzlich durchgeführten Veranstaltugnen

13. Mai 2023 - Kinderklettern gemeinsam mit ÖAV

Am Samstag, den 13.05.2023, fand das Kinderklettern, das gemeinsam mit unseren Freunden vom Alpenverein durchgeführt wurde, statt. Wegen des schlechten Wetters mussten wir vom Klettergarten im Klammgraben in den Mixnitzer Kletterraum ausweichen. Das tat aber der Freude und Begeisterung der 13 Klettermaxis keinen Abbruch. Mit großem Eifer wurden schwierige Routen geklettert und unter der Anleitung der Instruktoren die Klettertechnik verbessert. So verbrachten wir einen verregneten Vormittag sehr sportlich in der tollen Halle und als die Muskeln vom vielen Klettern schon etwas müde wurden, traten wir nach einer kleinen Stärkung die Heimreise an.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
14. Mai 2023 / Otto Harrer

12. & 13. Mai 2023 - 24h-Wanderung

Die heurige 24 h Wanderung führte uns bei widrigen Bedingungen rund um die Breitenau. Die Wetterprognose ließ schon erahnen, dass wir die Regenjacken brauchen würdem. Trotzdem entschieden wir, die Wanderung durchzuführen. Trotz der schlechten Prognose kamen 66 Wanderer am 12.05. in die Breitenau. Um 18 Uhr starteten wir am Dorfplatz Richtung Hocheck zum Obersattler, wo wir eine kurze Trinkpause einlegten. In der Dämmerung und bei leichtem Regen wanderten wir vom Obersattler zum Rennfeld. Im Ottokar-Kernstock-Haus wurden wir mit deftigen Tiroler Gröstel perfekt auf die Nacht vorbereitet. Nach der Stärkung führte uns der Weg über den Schwarzkogel zum Eibegg, wo wir um 02 Uhr zur Nachtlabestation eintrafen. Das Team der Naturfreunde überraschte die Wanderer mit selbstgemachten Broten und Kuchen und jeder Menge Kaffee. Das Auffüllen der Energiespeicher war notwendig, denn nun folgte die längste Etappe. Vom Eibegg ging es über die Hofbaueralm zum Straßegg und von dort weiter zum Haberlstall. Um 06 Uhr erreichten wir das Straßegg, welches auch der Startpunkt der 12 Stunden Wanderung war. 32 Teilnehmer schlossen sich uns hier an. Vom Straßegg wanderten wir noch 1 Stunde zum Haberlstall, wo uns die Fam. Pöllabauer mit einem perfekten Frühstück empfang, besonders begehrt war der Heidensterz. In der Hütte konnten sich die doch schon recht müden Wanderer etwas erholen und das nasse Gewand wechseln. Das trockene Gewand war nach den ersten weiteren Metern aber schon wieder nass, der Regen wurde stärker. Der Weg führte uns über die Sommeralm, die „drei Wetterkreuze“ weiter zum Bergler und dann zur Latschenhütte. In der Lahü wurde eine kräftige Bergsteigersuppe serviert, welche die Wanderer stärkte und wärmte. Der letzte Anstieg stand bevor, von der Latschenhütte ging es über die Straße zum Steirischen Jokl. Der Regen hörte jetzt Gott sei Dank auf. Hüttenwirt Gerald und sein Team kochten uns ein perfektes Abschlussgericht, Linsen oder Schweinsbraten standen zur Auswahl. Von nun an ging es bergab, die rutschigen Stufen zur Kapelle in Schüsselbrunn und der Abstieg zum Zirbisegger und weiter in die Breitenau wurden nochmals zur Herausforderung für die müden Beine. Um 17 Uhr waren dann aber wieder alle Wanderer in der Breitenau. Im Ziel konnten sich die Teilnehmer noch massieren lassen und einige erfreuten sich über Preise, die sie bei der Verlosung gewonnen haben.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern bedanken, für euer Disziplin und euer tadelloses Verhalten während der Wanderung. Ihr habt dazu beigetragen, dass die Wanderung so reibungslos und unfallfrei abgelaufen ist. Ein großer Dank gilt auch dem Organisationsteam und allen, die mitgeholfen haben. Es steckt ein großer Arbeitsaufwand hinter dieser Veranstaltung, von der Anmeldung über die Routenplanung bis hin zum Kuchenbacken gibt es einiges zu tun.
Wir möchten uns nochmals bei allen Teilnehmern bedanken und hoffen, dass es euch gefallen hat.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
17. Mai 2023 / Alexander Posch

06. Mai 2023 - MTB-Tour Hofbaueralm

7 Naturfreunde machten sich am 06.05.2023 über den Höllgraben mit ihren MT-Bikes auf den Weg Richtung Hofbaueralm.
Auf der Alm gesellten sich noch 3 Breitenauer Naturfreund dazu, die über den Klammgraben aufgefahren sind.
Die Hofbauerhütte hatte zwar noch nicht geöffnet, aber Hüttenwirt Martin hatte mit kühlen Getränken aus dem Brunntrog vorgesorgt, damit niemand die Abfahrt mit Durst oder Unter-Zuckerung/Hopfung antreten musste. Die Abfahrt führte via Klammgraben und Schönnegger zurück in die Breitenau.

Daten der Ausfahrt: 30 km, 900 hm, 3 ebikes 7 Muscle-Bikes.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
19. Mai 2023 / Martin Grandtner

28. April 2023 - Multimediavortrag Beat Kammerlander / Visionäre der Vertikalen

Am 28. April konnten wir im Barbarasaal in St. Erhard den Weltklassekletterer Beat Kammerlander zu seinem Multimediavortrag Visionäre der Vertikalen begrüßen. Knapp 200 interessierten Besuchern wurden spekakuläre Bilder und Videos aus dem Rätikon und Vorarlberger Alpen geboten, die einen tollen Eindruck von extremen Klettertouren und Erstbegehungen von Beat Kammerlander vermittelten. "Prinzp Hoffnung" und "Silbergeier" sind nur 2 bekannte Routen, wo er im Alpinen Klettern neue Maßstäbe gesetzt hat. Trotz seiner Erfolge ist der bodenständige Vorarlberger am Boden geblieben und stand nach dem Vortrag noch für viele Fragen zur Verfügung.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
01. Mai 2023 / Thomas Rinnerhofer

25. März 2023 - Schitour Rumplerrunde

Vier wetterfeste Skitourengeher machten sich zum Abschluss der Skitourensaison wieder auf in Richtung Dachsteingletscher.
Mit der ersten Krippensteinbahn um 08:30 Uhr ging es zuerst über 2000m hinauf, um danach gleich einmal die ersten Schwünge in den Schnee zu setzen.
Nach kurzer Abfahrt ging es dann über das kopierte Gelände zum Schladminger Gletscher, wo dieses mal auch per Ski in zum Gjaidsteinsattel stiegen, da der Liftbetriebt heuer hier eingestellt wurde.
Über den Hallstätter Gletscher fuhren wir bei sehr schlechter Sicht ab und einem kurzen Aufstieg waren wir dann bei der Simonyhütte.
Dort stärkten wir uns mit Suppe und Mehlspeise, um danach herrlichen Pulver bei der Abfahrt zu genießen.
Nach mehreren Gegenanstiegen waren wir dann über die Gjaidalm wieder auf der eigentlich gesperrten Skipiste angekommen.
Dort war die Abfahrt bis auf einen kurzen Unterbrecher eigentlich noch schön zu fahren und exakt um 16:30 Uhr, waren wir wieder glücklich und zufrieden im Tal angekommen.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
27. März 2023 / Thomas Hiebler

12. bis 18. März 2023 - Schitourentage Franz-Senn-Hütte

Am Sonntag den 12.03.2023 fuhren 10 Naturfreunde von Breitenau nach Seduck ins Stubaital, das wir nach etwa sechs Stunden erreichten. Von hier ging es mit den Schiern in knapp drei Stunden auf die Franz Senn Hütte, 2147 m, wo wir freundlich aufgenommen wurden. Leider gab es wegen der schlechten Schneelage nur sehr eingeschränkte Tourenmöglichkeiten und häufigen Steinkontakt bei den Abfahrten.
Am Montag ging eine Gruppe auf die Ruderhofspitze, 3434 m. Die andere Gruppe kehrte auf 2600 um und ging am Nachmittag Richtung Kräulscharte bis auf 2600 m.
Der Dienstag wurde bei schlechtem Wetter zur LVS Suche genützt.
Am Mittwoch bestieg eine Gruppe die Innere Sommerwand, 3123 m. Die zweite Gruppe blieb auf der Kräulscharte, 3069 m. Leider verletzte sich bei der Abfahrt eine Person, konnte aber zum Glück noch bis zur Hütte abfahren.
Am Donnerstag bestieg eine Gruppe den Vorderen Wilden Turm, 3126 m, und das Wilde Hinterbergl, 3288 m. Die zweite Gruppe kehrte auf etwa 2900 m, fuhr ab und ging zum Alpeiner Ferner bis auf circa 2900 m.
Am Freitag bestieg eine Gruppe die Östliche Knotenspitze, 3084 m. Die zweite Gruppe ging nochmals zur Kräulscharte.
Am Samstag traten wir wieder die Heimreise an.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
19. März 2023 / Otto Harrer

26. Februar 2023 - Schitour Aflezer Bürgeralm

Aufgrund der warmen Temperaturen war eine Schitour auf die Aflenzer Bürgeralm nicht mehr möglich, da der untere Teil der Panoramastraße nicht mehr befahrbar war, daher war unser neues Ziel der Staritzen-Ostgipfel.
Neun wetterfeste Tourengeher starteten beim Brandhof knapp unterhalb des Seebergpasses auf einer Seehöhe von 1065 m Seehöhe, wir stiegen großteils über die Forststraße zur Leitenalm auf, dann über die freien Flächen zum Kuckuckstein, hier war auf ca. 1800 m Seehöhe unser Endpunkt, das Wetter wechselte immer wieder, von leichtem Sonnenschein bis Schneefall, es war wirklich sehr kalt mit starkem Wind, es gab aber bis zu 25 cm lockeren, neuen Pulverschnee, die erste Abfahrt wählten wir die Rinne hinunter zur Graualm, hier gab es im windgeschützten Bereich eine gemütliche Pause, wegen des tollen Pulverschnees entschlossen wir uns für einen weiteren Aufstieg und hatten noch eine tolle Abfahrt Richtung Leitenalm, dann ging es wieder retour über die Forststraße mit Abkürzungen zum Ausgangspunkt.
Wir konnten eine schöne, sehr frische Schitour mit ca. 1150 Höhenmetern im Aufstieg im unverspurten Pulverschnee genießen..

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
28. Februar 2023 / Hannes Posch

18. Februar 2023 - Faschingswanderung

Am Samstag, den 18. Februar 2023, fand unsere diesjährige Faschingswanderung statt. Nach einem tollen Vorglühen mit Kaffee und Krapfen beim Adeg Stofleth marschierten und fuhren knapp 30 Faschingsnarren zum Gut Schafferwerke, wo uns eine Labestatiion mit Musik erwartete. Nach einer launischen Begrüßung von Häutling zrupfte Feder und einem kurzen Tänzchen ging es schon wieder weiter. Über Forststrassen ging es vorbei am ehemaligen Bergler zum Anwesen der Fam. Posch (Hauser) die uns mit Getränken aller Art und Mehlspeisen verwöhnte. Bei Musik und Gesang verweilten wir im Stadl, wo wir auch ausreichen Platz zum Tanzen hatten. Von dort wanderten wir über den Wöllingergraben zum Gh. Hofbauer, wo wir wiederum hervorragend verköstigt wurden. (Bier und Schlachtwoche). Auch hier wurde wieder bis in den Abend hinein gesungen und getanzt. Herzlichen Dank allen Teilnehmern sowie ganz besonders der Fam. Posch (Hauser), Adeg Stofleth und unserem Musikanten Bernd Posch.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
20. Februar 2023 / Rainer Scheikl

11. Februar 2023 - Skitour Großer Griesstein

Bei kalten -12°C starteten wir im Triebental. Der Anstieg zur Triebenerhütte erfolgte leicht steigend. Der Schnee in diesem Bereich war zwar bereits verspurt, aber noch pulvrig. Dies ließ die Erwartungshaltung für die Abfahrt steigen.
Weiter stiegen wir mit einigen Spitzkehren zum Triebenörl auf und von dort steil über die Westrinne mit Harscheisen zum Skidepot ca. 100 hm unter den Gipfel des Großen Griesstein.
Den Gipfel auf 2337 m erreichten wir zu Fuß über einen schönen Grat.
Die steile Abfahrt in der Westrinne war mit gut fahrbaren, gepressten, aber griffigen Pulverschnee ein Genuss. Auch die weitere Abfahrt retour zum Parkplatz war gut zu fahren.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
11. Februar 2023 / Andreas Thonhofer

05. Februar 2023 - Schneeschuhwanderung Schwarzkogel

Am ersten Sonntag im Februar machten sich 10 Personen zu einer winterlichen Wanderung auf den Schwarzkogel auf. Gestartet wurde am Eibeggsattel, von da aus gingen wir durch die verschneite Winterlandschaft auf den Schwarzkogel. Wir Damen waren den Männern sehr dankbar für eine perfekte Spur. Anschließend besuchten wir die Ederhütte, immer eine gute Einkehr auf einer Wanderung zum Schwarzkogel. Da wir eine anstrengende Wanderung hinter uns hatten, durfte eine Einkehr beim Gasthof Steinbäcker aber nicht fehlen. Dort ließen wir uns von Familie Pichler kulinarisch verwöhnen. Berg frei und vielen DANK an die gesamte Runde für die nette Schneeschuhwanderung.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
06. Februar 2023 / Petronella Gosch

04. Februar 2023 - Skitour Heulantsch – Ersatztour für Griesmoarkogel

Aufgrund schlechter Wetterprognose und hohen Lawinengefahr wurde das Tourenziel auf die Teichalm verlegt. Trotz anspruchsvoller Wetterlage mit stürmischem Wind und schlechten Sichtverhältnissen fand sich eine Gruppe motivierter Naturfreunde auf der Teichalm ein. Bestiegen wurden im Rahmen der Tour der Heulantsch und zwei seiner Nebengipfel. Als Belohnung für den mühsamen Aufstieg gab es jedes Mal eine Genuss-Abfahrt in herrlichem Pulverschnee.
Den Ausklang fand diese Tour im Warmen bei Kaffee und Kuchen, während es draußen weiter stürmte.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
07. Februar 2023 / Andreas Thonhofer

29. Jänner 2023 - Schitour Lamingalm

Sieben wintertaugliche Schitourengeher starteten in der Jassing bei Schneefall und recht starkem Wind eine gemütliche Schitour, zuerst ging es über dem Wanderweg zur Lamingalm und weiter über Almböden und lichten Wald Richtung Lamingsattel, wir marschieten aufgrund des starken Windes nur bis knapp unterhalb des Sattels mit gut 700 Höhenmetern im Aufstieg.
Die Abfahrt im herrlichen Pulverschnee war bestens bis zur Lamingalm, danach fuhren wir über die Forststraße bei auch guten Bedingungen retour zum Ausgangspunkt und konnten steinfrei eine schöne Eröffnungsschitour genießen, danach gab es noch eine Einkehr in Tragöß im Hoamat Cafe und wurden bestens bewirtet.

Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
29. Jänner 2023 / Hannes Posch