Naturfreunde Breitenau am Hochlantsch
Berichte zu vergangenen Veranstaltungen im Jahr 2025


Hier berichten wir zu kürzlich durchgeführten Veranstaltugnen

01. Februar 2025 - Winterwanderung

18 Naturfreunde trafen sich beim Holzmeisterlift zur von Petronella bestens organisierten Winterwanderung. Nach einem Kaffee im Liftbuffet machten wir uns im dichten Nebel auf den Weg Richtung Sommeralm. Bevor wir zum Plankogel wanderten, machten wir einen kurzen Abstecher zur Göllisbauerhütte, wo wir von Karl und Anni bestens bewirtet wurden. Gut gestärkt ging es danach weiter bis zum Plankogel. Leider wollte die dichte Nebeldecke nicht aufreißen, was unsere Wanderfreude nicht trübte. Über die Sommeralm ging es zur Schneebar beim Pirstingerlift und danach über den sieben Kögerl Weg weiter zum Holzmeister, wo wir die Wanderung bei einem guten Essen ausklingen ließen. Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen - trotz Nebels - schönen Tag. Berg Frei!

Zur Fotogalerie...
01. Februar 2024 / Otto Harrer

26. Jänner 2025 - Almenland-Eisklettertag

21 Teilnehmer konnten beim Almenland Eisklettertag das Klettern mit Steigeisen und Eisgeräten üben. Die Eiskletter-Aspiranten hatten viel Spaß und Freude und einige werden jetzt sicher öfter in den Tiefenbachgraben zur Alice kommen und klettern.
Die Naturfreunde und der Alpenverein freuen sich schon auf das nächste Mal.

Zur Fotogalerie...
09. Februar 2024 / Alexander Posch

11. Jänner 2025 - Vortrag – Nepalreise

Im Herbst 2024 machten 12 Oststeirer eine anspruchsvolle Trekkingreise nach Nepal. Die Naturfreunde Breitenau luden dazu am 11.01.2025 zu einem Lichtbildervortrag in den Gemeindesaal. Das Interesse war so groß, dass einige Gäste nur mehr einen Stehplatz bekamen. DI Dr. Otto Karl Harrer zeigte in eindrucksvollen Bildern die Vielfalt Nepals, und berichtete in spannenden Erzählungen über die Trekkingtour von Kathmandu, über Lukla und Namche Bazar zum Mt. Everst Basecamp. Die Tour führte 12 Teilnehmer aus der Breitenau und Umgebung über 3 Pässe und 5x über 5000m, danach besuchten sie den Nationalpark Chitwan, mit seiner großartigen Tier- und Pflanzenwelt. Die Reise wurde von Buddhi Maya Sherpa von Sunshine Treks organisiert, der Obmann der Naturfreunde Breitenau Alexander Posch durfte sie in der Breitenau willkommen heißen. Die sympathische Kärntnerin aus Nepal berichtete über die Ereignisse in Thame, wo das halbe Dorf von einer Mure im August 2024 verschüttet wurde. Die freiwillige Spende beim Eintritt und der Erlös des Brezenverkaufs konnte an Buddhi Maya Sherpa übergeben werden, vielen Dank an die großzügige Spendenbereitschaft der Gäste. Ebenso ein großer Dank an Otto Karl Harrer für diesen wundervollen Lichtbildervortrag. Er arbeitet schon für die nächste Veranstaltung, anlässlich 55 Jahre Naturfreunde Breitenau wird es im Herbst einen interessanten Vortrag über 40-Jahre Expeditionsreisen der Breitenauer geben.

Zur Fotogalerie...
21. Jänner 2024 / Waltraud Posch

10. & 11. Jänner 2025 - Lawinenkurs – Grundlagen Lawinengefahrenzeichen erkennen

Die Naturfreunde Breitenau veranstalteten am 10. und 11. Jänner einen Lawinenkurs. Am Freitagabend wurden Teilbereiche der Lawinenkunde behandelt. Der Fokus lag dabei im ersten Teil auf den Lawinenarten (Schneebrett, Nassschnee-, Gleitschnee- und Lockerschneelawine) sowie den kritischen Lawinensituationen (Neuschnee-, Treibschnee-, Nassschnee, Gleitschnee und Altschneeproblem). Im zweiten Teil wurden dann Gefahrenzeichen, die auf eines dieser Lawinenprobleme hinweisen, präsentiert (z.B. Windzeichen, Schneemaul). Dazu gab es auch interessante Inputs und Erfahrungswerte die von den 13 Teilnehmern geteilt und diskutiert wurden und den Kurs bereicherten.
Am Samstag fand dann eine Skitour auf den Kraglschinken in der Eisenerzer Ramsau statt.

Zur Fotogalerie...
12. Jänner 2024 / Andreas Thonhofer